Pferdezucht, Online Kurs, Workshop und Webinare
Dieser Kurs ist unser Herzstück. Über die Jahre hinweg mussten wir immer wieder erleben, wie kleine Fehler zum Zucht-Misserfolg führten. Viele Leute trauen sich heute kaum noch Fragen zu stellen oder wurden sogar in Portalen aufgrund ihrer Fragen und Ansichten angegriffen. Wir wollen Euch Wissen vermitteln, welches Euch auf z.B. Schwierigkeiten während der Trächtigkeit oder Geburt vorbereitet. Ebenso möchten wir Euch auf Themen aufmerksam machen, die noch nicht so verbreitet sind, aber durchaus schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Zucht haben können. Jeder Züchter hat einmal bei null angefangen, so kann und darf in unserem Kurs auch alles erfragt und behandelt werden, was Euch interessiert, wir achten streng auf den Umgangston und wünschen uns einen toleranten Umgang unter Kollegen.

Du fragst dich, woher die alten Hasen wissen, was sie wissen? Ob das richtig ist, was selbsternannte Facebook-Profis da so schreiben? Deine Stute fohlt bald oder du planst eine Bedeckung?
Komm und lerne alles rund um die Pferdezucht!
- Was passiert mit der Genetik? Was kann ich alles beeinflussen?
- Wie züchte ich ein gesundes, bestenfalls leistungsstarkes Fohlen?
- Wie suche ich geeignete Zuchttiere aus? Was erwartet mich?
- Wie stelle ich eine problemlose Fohlengeburt sicher?
- Welche Krankheiten gibt es und wie gehe ich damit um, wen es mein Pferd trifft? Bzw. Wie vermeide ich das?
- Was kann während einer Trächtigkeit schiefgehen und was kann ich tun, wenn es passiert?
- Welche Mittel helfen wirklich? Und was ist nur Humbug?
Dieses und noch sehr vieles mehr erwartet dich! Altes und neues Wissen vereint, Erfahrungen, Listen, Hilfsmittel, tierärztliche Ratschläge etc....
Willst du dir deinen Züchteralltag leichter und übersichtlicher gestalten? Bestens gewappnet und vorbereitet sein?
Wir haben nämlich noch eine ganz besondere Funktion für dich und deinen Alltag! Du möchtest schnell etwas nachlesen?
Gib nach durchlaufenem Kurs im Suchfeld einfach ein Schlagwort ein und dir wird alles zu diesem Thema aus dem gesamten Kurs übersichtlich angezeigt.
Stell dir vor, deine Stute fohlt gerade und dir kommt eine rote Blase entgegen. Hilfe!!! Was ist das denn jetzt... Noch nie vorher gesehen.
-> Kurs auf, Schlagwort eingeben und innerhalb von 7 Sekunden wissen, was zu tun ist. <-
Nicht nur in dieser, sondern auch in vielen anderen Situationen!
Hilf dir selbst und deinen Tieren!
Grober Inhalt:
- z.B. Zucht-Richtung
- Hobbyzüchter oder Profi
- Ein Fohlen aus der eigenen Stute
- Entwicklung und Entstehung der Rassen
- Special Westernrassen
- Einführung in die Genetik
- Zellen, Chromosomen, DNA und Co.
- Mitose und Meiose
- Mutation
- Populationsgenetik
- Einleitung in die Tierzucht
- Beispiele zur Genkombination
- Gesundheitsmerkmale
- Wachstum und Entwicklung
- Körpermaße nehmen
- Geschlechtsgebundene Vererbung
- Fellfarben und deren Vererbung
- Erbkrankheiten
- Anforderungen an Züchter
- Linienzucht, Inzucht
- Verdrängungs - und Erhaltungszucht
- Veredlungszucht
- Kreuzzucht
- Geschlechtsorgane & Fortpflanzung
- Fruchtbarkeit
- Bedeckung
- Tupferprobe
- Haltung, Nutzung und Impfung der trächtigen Stute
- Trächtigkeitsuntersuchung
- Zwillingsmanagement
- Embryonale Entwicklung
- Fehlgeburt & Abort
- Plazentitis - Plazentaentzündung
- Störungen des Deckvermögens
- Geburtsüberwachung
- Geburtsanzeichen & Geburt
- Geburt - Lagekomplikationen
- Geburtsequipment
- Red Bag
- Dummy Foal
- Waisenfohlen/Ammen
- Mastitis
- Fohlenkrankheiten
- Wry-Nose-Defekt
- Fehlstellungen beim Fohlen erkennen
- Fohlen Absetzen
- Aufzucht
- Fütterung von Zuchtstuten
- Fütterung von Deckhengsten
- Fütterung Aufzucht
- Deckverträge
- Leasingvertrag
- Deckbericht
- Fohlenpapiere
- Pferde Identifizierung
- Zuchtprogramm
- Zuchtbücher
- Leistungsprüfung
- Zuchtwertschätzung
- Gesundheitsdaten
- Genomische Selektion
- Lineare Beschreibung
- Vorbereitung zur Vorstellung
- Vormustern
- Eintragungsmerkmale und Notenvergabe
- Anatomie
- Exterieurlehre
Einmalig 149,50 Euro, keine Zusatzkosten!

In unserem Workshop werden wir alle wichtigen Themen von der Trächtigkeit, Geburtsanzeichen, Überwachungssystemen bis hin zu Komplikationen besprechen.
Wie verläuft eigentlich eine normale Geburt und woran erkenne ich, wenn etwas nicht in Ordnung ist und ich besser den Tierarzt rufe? Was kann ich bis dahin tun? Woran erkenne ich z.B. Lagekomplikationen und wie kann ich meiner Stute in dieser Situation helfen? Was ist beim Nachgeburtsverhalten zu beachten und was muss mein Fohlen wann können.
Das und noch viel mehr wird Thema unseres Workshops sein. Nach jedem Thema werden wir eine Fragerunde einlegen und euch auch im Anschluss Zeit bieten, um auch andere Fragen rund um die Zucht zu beantworten.
Alle Teilnehmer bekommen ein Handout und eine Checkliste für die Geburt.
Nach dem generellen Inhalt können wir gerne danach auch offene Fragen beantworten und in bequemer Runde zusammen sitzen. Daher legen wir kein endgültiges Ende fest.
Einführungspreis:
90 Euro/Teilnehmer
incl. alkoholfreie Getränke, kleiner Snacks und einem Handout als PDF (der Inhalt ist für einen Druck einfach zu groß)
Der Workshop dauert einen Tag und wir setzten uns auch danach noch gerne mit euch zusammen, um offene Fragen oder Themen zu behandeln.
Anmeldung per E-Mail oder WhatsApp möglich
bmh.kursinfo@gmail.com
0171 3134480
Sollte im Kurskalender kein aktueller Termin festgelegt sein, kannst du dich gerne auf die Warteliste eintragen lassen.

So seit ihr gut vorbereitet auf die anstehende Geburt eures Fohlens.
Da ein Webinar dieser Art nicht einmal seitens Zuchtverbänden existiert, möchten wir euch hier auf keinen Fall alleine lassen. Wir hatten immer super tolle Teilnehmer und viele Fragen.
Bei uns bekommt ihr nicht nur einfach ein Webinar. Wir sind auch danach noch für euch da, wenn ihr Fragen habt oder Hilfe braucht.
Dauer: mind. 2 Std. + anschließende Fragerunde
Die Fohlensaison ist im vollen Gange, bei dem ein oder anderen sind schon die ersten Fohlen gefallen.
Um einen guten Start zu begünstigen, bieten wir immer wieder einmal Webinare zu diesem Thema an.
Wie verläuft eigentlich eine normale Geburt und woran erkenne ich, wenn etwas nicht in Ordnung ist? Hilfe, mein Fohlen steckt fest! Handelt es sich hier eventuell um eine Lagekomplikation oder doch nur um eine Wehenschwäche? Wie kann ich meiner Stute helfen? Was ist beim Nachgeburtsverhalten zu beachten und was muss mein Fohlen wann können?
Inhalt:
Trächtigkeit:
- Fruchtwachstum und Trächtigkeitsstadien
- Management der tragenden Stute (Bewegung, Fütterung und Impfung)
- Anforderungen einer Abfohlbox
Geburtsüberwachung:
- Kamera
- Überwachungsgeräte (z.B. Wehenmelder)
- PH Wertstreifen
- Kalzium Test
Geburt:
- Geburtsequipment
- Geburtsanzeichen
- Geburtsablauf
- Geburtskomplikationen (z.B. Lagekomplikationen und wie diese behoben werden können, Red Bag usw.)
- Mekonium in der Gebärmutter
- Zwillingsgeburt
Nachsorge von Stute:
- Mastitis
- Milchmangel
- Ammenstute
Nachsorge von Fohlen:
- Anpassungsphasen
- Darmpechverhalten
- Nabelbruch
- Fohlenwarze
- Waisenfohlen
- Dummy Fohlen
Webinar wird stehtig erweitert und ergänzt.
Preis: 25 Euro
Anmeldung per E-Mail oder WhatsApp möglich
bmh.kursinfo@gmail.com
0171 3134480
Sollte im Kurskalender kein aktueller Termin festgelegt sein, kannst du dich gerne auf die Warteliste eintragen lassen.

Neben der Bedeutung der verschiedenen Zuchtverfahren erklären wir, wie verschiedene Farbvariationen zustande kommen.
Wichtiger ist jedoch die Kenntnis über Erbkrankheiten und Gendefekte, über die wir einen Überblick geben wollen. Außerdem lest hier, ob Hengst oder Stute mehr Einfluss auf Interieur und Exterieur des Fohlens haben und welche Fragen man sich daher als Züchter stellen sollte.
Unser Team aus zertifizierten Spezialisten für Pferdezucht und Exterieurlehre und langjährigen Züchtern. Erklärt dir in diesem Webinar:
1. Einführung in die Vererbungslehre, wichtigsten Grundlagen der Pferdezucht
2. Wer vererbt sich wie und warum?
3. Zuchtmethoden
- Reinzucht
- Linienzucht, Inzucht
- Veredlungszucht
- Verdrängungszucht – und Erhaltungszucht
- Kreuzzucht
4. Linienzucht
5. Inzucht
6. Mutationen
7. Erbkrankheiten und deren Vererbung
8. Farbgenetik und deren Vererbung
Preis: 25 Euro
Anmeldung per E-Mail oder WhatsApp möglich
bmh.kursinfo@gmail.com
0171 3134480
Sollte im Kurskalender kein aktueller Termin festgelegt sein, kannst du dich gerne auf die Warteliste eintragen lassen.
Kursleitung:
Bianca Hildebrandt
Züchter seit 2007
Zertifizierte Pferdefütterungsmanagerin (HfWU)
Zertifizierte Spezialistin Pferdezucht und Exterieurlehre (HfWU)
Reiter C - Lizenz
Ponykindergarten - Leitung
Pferdegestützter Coach
Lorena Batinic
Zertifizierte Pferdefütterungsmanagerin (HfWU)
Spezialistin Pferdezucht und Exterieurlehre (HfWU)
Pferdegestützter Coach
To play, press and hold the enter key. To stop, release the enter key.

























































