top of page

"Problem"pferde

Wenn Dein Pferd nein sagt, hast Du entweder die Frage falsch gestellt oder die falsche Frage gestellt - Pat Parelli

Der Umgang mit "Problempferden" ist für mich keine Arbeit, es macht mir Spaß zu helfen. Die größte und wohl auch schönste Bezahlung ist der Glanz in den Augen, wenn wieder alles ohne Probleme funktioniert. 

Meine Seite befindet sich derzeit noch im Aufbau, was nicht heißen soll, dass ich dies erst seit kurzem mache. Geschuldet ist dies einer längeren Zwangspause durch einen schweren Autounfall. Für mich sind die sogenannten Problempferde stetige Begleiter in meinem Pferdealltag gewesen. So saß ich bereits mit 8 Jahren auf Steigern und Co. und kam hiervon einfach nicht mehr weg.

Ich versuche hier nach und nach aktuelle Fälle zu zeigen, jedoch muss ich hier auch die Rechte der Pferdebesitzer waren, sodass ich nicht von jedem Fall Bilder zeigen kann.

 

Pferde sind von Natur aus skeptisch, klaustrophobisch und panisch veranlagt. Es liegt an uns, ihnen zu helfen in unserer Welt zurecht zu kommen.

Ab Sommer 2023 stehe ich Euch wieder wie früher im vollen Umfang für Eure Problempferde zur Verfügung. 

Für mich gibt es keine Problempferde, nur Probleme, die nicht erkannt wurden. Sie haben sich eingeschlichen und gefestigt. Diesen Knoten möchte ich mit euch lösen. Sodass ihr wieder mit Spaß in den Stall gehen zu könnt und nicht mit dem Frust oder gar Angst, die ihr vielleicht gewohnt seid. 

Egal welches Problem ihr habt, schreibt mich an und wir werden eine Lösung finden. Ich konnte auch schon Extremfälle wieder auf den richtigen Weg bringen.

Ihr wollte Euer Pferd nicht aus der Hand geben? Ich komme auch zu euch an den Stall und wir werden versuche einen Weg finden, um es zu bewältigen.

Allen kann ich sicherlich nicht helfen, manchmal steckt hinter einem aggressiven Verhalten auch ein nicht erkannter Schmerz, welcher leider auch manchmal ein körperliches aus bedeutet, aber auch dann kann man mit seinem Pferd Spaß haben, es gibt mehr wie nur der Sattel.

Es ist genau so wie beim Autofahren: Wenn man Gas gibt, darf man im gleichen Augenblick nicht bremsen und wenn man bremst, darf man nicht gleichzeitig Gas geben. Würden die zwischen bremsende Hände und pressende Schenkel zusammengeschraubten Pferde Qualm entwickeln wie angebremste Autos, dann würden mancher eher etwas merken und mancher müsste sein Leben lang mit Rauchschutzmaske reiten.

Trainer:

Bianca Hildebrandt

Preise:

30 Euro/Stunde + Anfahrt

Natürlich helfe ich auch bei der Bodenarbeit allgemein sowie bei der Jungpferdeausbildung

bottom of page